Auch die Art und Weise, ein Rad zu fahren, kennt regionale, nationale, historische und volksseelische Unterschiede. Weiterlesen
Mentalität
Unter fremden Völkern
Eine These
Ungarn sprechen meist über das Essen.
Italiener sprechen meist über Schönheit.
Engländer sprechen meist über nichts.
Skandinavier sprechen meist nicht.
Deutsche sprechen meist über Geld und Schnäppchen. Oder Arbeit. Oder andere.
Kreativ und selbständig ausführen
Es sind oft die kleinen Details, die uns über einen Menschenschlag aufklären.
Gerade komme ich aus dem Schwimmbad einer kleinen ungarischen Stadt. Es hat den Charme der DDR-Volksschwimmhallen, das Wasser ist zwei, drei Grad zu kalt und an den Rohren bildet sich Rost. Sonntagmittag ist es aber fast leer und man kann ungestört seine Bahnen ziehen.
Über-Setzen nach Hamsun
Ich begriff schon als Heranwachsender, daß diese Sprache sich einfach eignet für die ganz großen Fragen. Bildung – den Begriff kann man nicht übersetzen. Der „Sinn des Lebens“, das klingt auf Italienisch fast lächerlich. Aber auf Deutsch weist einen die Sprache mitten in die organische Einheit des Lebens. Dieses Bohrende, Systematische hat mich ungemein fasziniert. (Claudio Magris)
Hamsuns Jahrhundertroman „Segen der Erde“ gibt uns Gelegenheit an einem Beispiel, die Schwierigkeit des Übersetzens zu verdeutlichen. Wir werden sehen, daß norwegische Leser, die das Buch in der Originalsprache lesen können, ein anderes lesen als deutsche, englische oder italienische.
Was ist deutsche Kultur?
Ein erbärmlicher Versuch
Der „Focus“ ist schon zu einem argen Wurschtblatt verkommen. Zusammen mit der Schwesterzeitung „Huffpost“, die mittlerweile zum Zentralorgan der Islamophilie mit klarem missionarischem Auftrag geworden ist. Propaganda! Ich scheue mich nicht, diesen Begriff zu verwenden. Vor allem wenn es konkret gegen die AfD und allgemein gegen Andersdenkende geht. Da wird jede Gelegenheit genutzt – mal mit dem Hammer, dann wieder etwas subtiler –, um exakt das zu tun, was man dieser Partei und ihren Anhängern vorwirft: zu hetzen und zu ängstigen.
Starke Bilder – Schwarz und Weiß
Mir kommen zwei starke, angelesene Bilder zu Bewußtsein, als ich die dunkelschwarzen Männer im Park an der Lutherkirche und die Gruppen nordafrikanischer junger Männer an der Straßenbahnhaltestelle beobachte.