Gesetz des Konservatismus

Ein Gedanke

Menschen sind von Natur aus konservativ – werden sie progressiv, spielt ihnen der Kopf einen Streich.

Es gibt ein natürliches Verlangen nach Sicherheit und die stellt sich dann ein, wenn das Gewohnte sich hält, wenn Erwartungen bestätigt werden, wenn heute und morgen sich gleichen.

Weiterlesen

Kopfkino

In Fürstenfeldbruck streiken Flüchtlinge für bessere Unterkunft und Verpflegung. Es kam zu ersten Ausschreitungen. Ob es auch in Libyen Streiks dieser Menschen gegeben hat?

Er warte „auf eine Ausgabe, wo der Dichter allein mit seinen strahlenden Versen die Stimmung in uns malt“ – lautete Hofmannsthals Kommentar auf die opulente, von Melchior Lechter in nie gesehener Pracht und Symbolik geschaffene, Erstausgabe des „Teppich des Lebens“ und weist auf das Dilemma aller verherrlichenden Ornamentik hin: indem sie schmückt und aufwendig glorifiziert, relativiert sie auch und zieht die Aufmerksamkeit vom Eigentlichen – auf das sie hinweisen will – ab.

Weiterlesen

Ungarische Vignetten

Schwimmbad in der ungarischen Kleinstadt. In der Männerumkleide hüpft zwischen den sich umkleidenden Männern die vielleicht siebenjährige Tochter eines der Männer herum – nackt. Ganz normal hier. Weiterlesen

Gedankensplitter

Die Geschichte der Menschheit war ein ewiger Kampf der sich widersprechenden Eigeninteressen. Sie war blutig, aber sie hat auch das Überleben garantiert. Daß wir sind, was wir sind, haben wir dieser Geschichte zuzuschreiben. Aufklärung, Befreiungskämpfe, philosophische Ideologisierung und liberale Demokratie haben in einem komplizierten Prozeß einen neuen Aggregatzustand geschaffen. Man kämpft nun für die Interessen der Anderen: Männer für Frauen, Weiße für Schwarze, Christen für Muslime, Arme für Reiche, Heterosexuelle für Homosexuelle, Deutsche für Syrer und Afghanen … Das utopische Element daran ist der Glaube, daß damit beides erreicht werden könnte: das Blutvergießen beenden und die Fortexistenz sichern. Es könnte jedoch nur funktionieren, wenn alle Teilnehmer des Weltprozesses auf gleicher altruistischer Ebene stünden. Andernfalls werden die sich selbst Verleugnenden hinweggefegt werden – blutig.

Weiterlesen

There’s a thought

The laws against incest are typical examples of gross intolerance. Most of us feel a sharp physical reaction – something like a shudder – at the idea of connections of this sort; and these reactions we are apt to mistake for profound ethical judgements.

Weiterlesen

Grenzen des Mitgefühls

Zuerst die gute Nachricht: der Papagei lebt (noch immer). Die von ihm aufgeworfenen Probleme auch. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, noch einmal einen paradigmatischen, einen wirklich starken Text des großen Polen Witold Gombrowicz in Erinnerung zu rufen und zur Wochenendmeditation vorzuschlagen, den er in seinem „Tagebuch“ abgelegt hatte, das wiederum zu den weltweit herausragendsten Beispielen dieses Genres gehört.

Weiterlesen

Flüchtige Gedanken

Ironie des Gedenkens: Die organisierte Gedenkmonokultur wird, wie alles Eindimensionale, an der Vielfalt, am Pluralismus und an der Kapitalverwurstung zugrunde gehen. Noch funktionieren die Empörungsreflexe, wenn etwa eine deutsche Eisläuferin nach Musik des Hollywood-Blogbusters „Schindlers Liste“ tanzt: daß sie es bereits ohne Hintergedanken tut, bezeugt das baldige Ende.

Weiterlesen

Volkes Stimme

Die meisten Presseartikel enttäuschen – dafür wird man durch manchen Kommentar versöhnt. Nachfolgend – roh –  eine kleine Sammlung gelungener Leser-Bonmots.

Wir leben doch nur noch in einer Ich Gesellschaft. Haben Sie doch mal eine Autopanne. Früher blieben die Leute stehen um zu helfen. Heute schaffen sie nicht einmal eine Rettungsgasse.

Die SPD hat überall ihre Finger drin und kann deshalb auch keine Faust mehr machen.

Weiterlesen

Sentenzen

Demokratie ist ein einfaches Spiel. Alle vier Jahre gehen die Deutschen zur Wahl und am Ende gewinnt Angela Merkel.  (Frei nach Gary Lineker) 

Viele wählen Angela Merkel, weil sie Stabilität und Sicherheit wollen, eine Konstante – dabei gab es seit 72 Jahren keinen deutschen Politiker, der die deutsche Gesellschaft so radikal irreparabel verändert und revolutioniert hat.

Wir sollten Polens Reparationsforderungen an Deutschland unterstützen – als eine List der Vernunft: das Land der Vergangenheit haucht dem Land der Zukunft seinen letzten Atem ein.

Finis Germania

Es liegt eine große Plausibilitätsprämie darauf, die Welt nomomorph und telemorph wahrzunehmen – sie erscheint dann als von Sinnstrukturen durchzogen, und das ist es, wonach alle Menschen intuitiv suchen.

Weiterlesen

Die Wette auf die Zukunft

Wer sich schon einmal dem Wettspiel hingegeben hat, weiß, wie es funktioniert. Es beginnt immer mit dem Anfängerglück: man gewinnt. Was man tatsächlich gewinnt, ist das falsche Bewußtsein, das Spiel kontrollieren zu können.

Weiterlesen

Rot-Grüner Gedankengang

Wenn in unseren nördlichen Breiten plötzlich ein Elefant auftauchte und alles niedertrampelte, dann sollte man nicht den Elefanten beschimpfen, sondern nach der ursächlichen Klimaveränderung fragen, die sein Erscheinen hier erst möglich machte.

Lehrstunde für Marxianer

(…) Um sowohl das Wesen der Beziehungen zwischen der türkischen Regierung und den geistlichen Gewalten der Türkei zu begreifen als auch die Schwierigkeiten, in die die erstere gegenwärtig verwickelt ist, wo es sich um das Protektorat über die christlichen Untertanen der Pforte handelt, um die Frage also, die den gegenwärtigen Wirren im Orient offenkundig zugrunde liegt, muß man einen Rückblick auf die frühere Geschichte und Entwicklung der Pforte werfen.

Weiterlesen

Democracide

Face it! Die Demokratie ist am Ende.

Sie ist von innen ausgehöhlt und träge, erstickt an ihrer eigenen Wertetümelei und stolpert über die selbst geschaffenen ökonomischen und sozialen Widersprüche. Sie ist schon Posthistoire.

Sie wird von außen bedrängt

  • von zu vielen Menschen
  • vom entfesselten Markt
  • von weltumspannenden und synchronisierenden Lifestyle-Monopolen wie McDonalds, Coca Cola, Nestlé …
  • vom Islam
  • von der konservativen Revolution
  • vom Silicon Valley und der Technokratie
  • von der Natur

You have to choose!

Skylla und Charybdis

Sogar unseren bislang noch großen Blättern beginnt es allmählich zu dämmern. Die US-Wahl wird eine zwischen Cholera und Pest sein. Und selbst die Wahl der Nicht-Wahl steht als Option nicht mehr zur Verfügung: zu bedeutend ist die Entscheidung.

Weiterlesen

Der kleine Unterschied

Mängel und Schicksale haben wir alle gemein, die Tugenden gehören jedem besonders. (Goethe: Dichtung und Wahrheit)

Was immer dir Gutes widerfährt, ist von Allah, und was immer Böses dir widerfährt, ist von dir selber. (Koran: Sure 4.79)