Sándor Márai: Das Kräuterbuch LXI
Über jene, die nur mit dem Mund lachen
Es gibt eine Art Mensch, die nur mit dem Mund lacht. Sie sind wie die Gelähmten, wie die Tauben oder jene, deren Geruchssinn nicht funktioniert.
Du scherzt in ihrer Gegenwart, in einer grotesken oder amüsanten Lebenssituation sagst du deine Meinung, und mit Bestürzung mußt du feststellen, daß er nicht ganz versteht und gar nicht das hört, was an dieser kleinen, gelegentlichen Geschichte urkomisch ist: er lacht, aber nur mit dem Mund.
Sein Herz und sein Verstand konnten das tief Lächerliche der Situation nicht erkennen. Er lacht höflich, die Zähne bleckend. Aber sein Herz lacht nie. Diese grimmig Grinsenden können beängstigend sein. Scherze nicht mit ihnen. Wenn du auf das Leben verweist, reagieren sie mit dem Zeigen ihrer Reißzähne.
Übersetzung: Seidwalk
Unpassenderweise hier, aber im Prinzip eine Illustration des Folgenden:
Was mich einmal allgemein zum Format des Blogs interessiert, ist die fortlaufende und offensichtlich manuelle Zusammenkopiererei von Kommentaren. Das führt in Folge zu Fehlern wie falschen Kontexten bis gelegentlich fast zur kompletten Unleserlichkeit. Auch erscheinen dann neue Kommentare nicht mehr in der chronologischen Leiste rechts. Habe ich noch nie gesehen, haben Sie irgendwelche technischen Beschränkungen, die das verursachen?
Die deutschen Alternativmedien haben bzgl. Umgang mit ihren Lesern ein dahingehend auffallendes Problem. Bei Tichy geht es Struktur betreffend geradeso, dort zensiert man aber schlimmer als früher Twitter, Achgut hat keinerlei Formatier- und Strukturierungsmöglichkeiten, alles ein großer Fließtext ohne Möglichkeit zu Paragraphen, Antwort auf andere Kommentare etc., Sezession wo ich gelegentlich kommentiert habe, hat mittlerweile das dritte Mal meine ungeänderten credentials vergessen, mail fällt deren Yandex-basierten Spambehandlung so früh zum Opfer, daß man sie nicht einmal dazu kontaktieren kann. Ich habe das jetzt aufgegeben. Ausnahme ist Roger Letsch, der auch auf Kritik seiner Kommentatoren eingeht und solche Ärgerlichkeiten abstellt.
Wir haben im Netz schon früh effektive technische Strukturen zur Unterstützung von Diskussionen geschaffen (Baumstruktur nur als Beispiel), warum man das in epischer Breite meint negieren zu können erschließt sich mir nicht.
Seidwalk: WordPress ist, was es ist. Müßte in Upgrades investieren, um bestimmte Probleme zu lösen. Dazu ist das hier nicht wichtig genug.
Eigenhändig staple ich manchmal Kommentare, und zwar dann, wenn sie vom 1. Beitragsthema abweichen 2. in Dialoge ausarten 3. irrelevant oder zu kurz sind … Die Absicht dahinter: WordPress bietet max. 15 Kommentare in der Seitenleiste, da viele aber hierher kommen, um den Diskussionen zu folgen, will ich verhindern, daß wertvolle Kommentare zu schnell von der Sichtfläche verschwinden. Das ist auch in der Webseitenbeschreibung so angegegben und wurde bereits mehrfach mitgeteilt. Wenn es dadurch zu gelegentlichen Verwirrungen kommt, tut mit das Leid. Nutzen scheint mir Schaden zu rechtfertigen. Zensur gibt es hier keine, außer eine, und die fand wegen Unflätigkeit und notorischem Trollen statt. Ansonsten kann hier jeder sagen, was er will, wenn es aber unpassend ist (Inhalt, Ton, Vokabular). wird es untergeordnet und manchmal auch später entfernt. Bloghygiene.
LikeLike