Das gerechte Urteil

Sándor Márai: Das Kräuterbuch XLIV

Über das gerechte Urteil

Deine eigenen Angelegenheiten so gerecht beurteilen, wie du dich zur Gerechtigkeit in den Angelegenheiten der anderen erziehst. Du hast kein Recht auf Ungeduld, Unbill, noch nicht mal auf übertriebene Forderungen an dich selbst.

Wenn du möchtest, daß die Welt deinen menschlichen Rang anerkennt, dann erkenne auch deinen eigenen Rang. Und verhalte dich entsprechend, geduldig und großzügig. Verlange nicht mehr von dir, nicht mehr und nicht weniger, was du anderen gegenüber für billig erachtest.

Wir dürfen uns gegenüber nicht bedingungslos Forderungen erheben. Versuche bescheidener zu sein, du mußt wissen, daß deine Kräfte beklagenswert endlich sind. Bedauere in der Arbeit, im Ehrgeiz, in den menschlichen Bedürfnissen nicht nur die anderen, sondern auch dich selbst. Es ist nicht genug, die Menschen zu bemitleiden; bemitleide auch dich. Du bist auch ein Mensch: und es ist so leicht, dies im Weltenlauf zu vergessen. Nicht nur die anderen vergessen das, sondern meistens auch du selbst.

Sándor_Márai_by_Gyula_Gulyás,_2017_Krisztinaváros

Márai-Skulptur von Gyula Gyulas © Wikipedia
Übersetzung: Seidwalk

Ein Gedanke zu “Das gerechte Urteil

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..