Manche Leute kennen keine Grenzen. Wenn man sich einmal einem solchen Telegram- oder WhatsApp-Kreis anschließt – ich selbst tue das aus Mangel an entsprechender Technik nicht, beobachte es aber aus den Augenwinkeln –, dann wird man ununterbrochen mit Clips, Videos, Artikeln, Kopien, Hördateien und allem möglichen, also mit Meinung bombardiert. Und manchmal ist auch ein Fakt dabei – aber der ist meistens Fake. Wie überhaupt 90% dieses Erregungsdopings schlichtweg Unsinn oder in Ton und Methodik unerträglich sind.
Monat: Januar 2022
Die Trägheit, Gutes zu tun
Sándor Márai: Das Kräuterbuch XV
Die wirkliche Ursache für das meiste menschliche Unglück und Elend, die hoffnungslosen, beschämenden und ominösen menschlichen Lagen, ist allermeistens nicht die Bosheit der Menschen, sondern ganz profan die Trägheit. Das ist diese gewisse “Faulheit, Gutes zu tun” von der die Bibel spricht. Ein Mörder ist eine ziemlich seltene menschliche Erscheinung. Ein Mord erfordert bereits Kraft, Persönlichkeit, Vorstellungskraft, große Erregung. Gegen Mörder kann man sich auch verteidigen.
Sinnvoller Widerstand
Seid klug wie Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. (Mt 10,16)
Als 1956 die Rote Armee in Budapest eindrang, um den ungarischen Volksaufstand mit ihren Panzern niederzuwalzen, da gab es für viele Ungarn kein Zögern mehr: sie griffen zur Waffe und leisteten Widerstand, ganz gleich, welcher politischen Orientierung sie angehörten. Imre Nagy etwa war Kommunist und riskierte dennoch sein Leben. Solche klaren Linien gibt es in der Geschichte freilich nicht oft – Situationen, die das richtige Handeln zweifelsfrei definieren. Wer sich am Widerstand nicht beteiligt, ist ein Schuft oder Feigling.
Geschichte und Schach
Heute Nacht konnte ich nicht schlafen. Schuld war eine epische Schachpartie die ich gegen einen mir Unbekannten im Netz gespielt und leider verloren hatte. Denkbar knapp. Nach sage und schreibe 120 Zügen fehlte mir ein Halbzug, um den Kampf in einen Erfolg umzumünzen, d.h.: wäre ich am Zug gewesen statt mein Gegner, dann hätte sich mein letzter und einziger Bauer zur Dame gewandelt und nicht seiner, und dann hätte ich gewonnen. Daß es zu dieser Konstellation kommen konnte, das wirkte nach dieser Schlacht mit ihren vielen Wendungen vollkommen absurd.
Von der Leidenschaft
Sándor Márai: Das Kräuterbuch XIV
Zu glauben, wir könnten uns der Leidenschaft entziehen, ist ebenso verrückt, als wenn jemand ernsthaft glaubte, er könne sich mitten in der Wüste aus Sand ein Haus und einen Schutz gegen den Wüstenwind (Samum) bauen.
Dixie
Jeden Tag sterben Leute – man nimmt das zur Kenntnis und weiter geht’s. Dieser Tage verstarb ein Bekannter von mir als Ungeimpfter an den Folgen … na, ihr wisst schon. Zur Kenntnis genommen, Witwe bedauert, aber nicht wirklich nahe gegangen.
Aber dann gibt es Tode, die erschüttern einen, selbst wenn man den Menschen nicht persönlich kannte, und von einem solchen habe ich soeben erfahren. Dixie Dörner war einer der großen Helden meiner wilden Jugend.
Das Phänomen Zeller
Ein Phänomen ist im Alltagsgebrauch zweierlei: eine Ausnahmeerscheinung und ein Rätsel – und in diesem Verständnis ist Bernd Zellers karikaturistische Arbeit ein Phänomen!
Wie es funktioniert, was sein „Trick“ ist, darüber sinne ich seit Jahren nach und habe noch keine Antwort gefunden, die sein Schaffen begrifflich festnageln könnte. Am Grunde seines Wesens – so eine Arbeitshypothese – ist er gar kein Karikaturist, sondern ein begnadeter Aphoristiker, der zudem die seltene Gabe besitzt, den satirischen Zeichenstift punktgenau zu setzen.
Versuchung und Erfahrung
Sándor Márai: Das Kräuterbuch XIII
Über die Versuchung und die Erfahrung
Die Frage, ob die Erfahrungen gegen die billigen oder gefährlichen, mit großer Kraft auftretenden Versuchungen des Lebens wappnen, muß man negativ beantworten.
Die Welt nach Harry Potter
Ich traue meinen Ohren nicht – im ungarischen Oppositionsradio gibt’s ein langes Feature zu Harry Potter und seinen Verfilmungen. Das kann nur eines bedeuten: der Ungeist weht noch immer. Hier mein Bannspruch, ausgesprochen vor über 20 Jahren, hier auch schon mal präsentiert, aber noch immer gültig und offensichtlich notwendig.
Zeitungen – Junge Welt
Heute lief mein Abo der „Jungen Welt“ aus – ein Probeabo über drei Monate, das ich aufgrund eines günstigen Angebotspreises genommen hatte. Vor wenigen Tagen erhielt ich ein Schreiben mit der Bitte, doch länger zu zeichnen, es lohne sich, denn die JW schreibe „gegen den Strich“ und biete Informationen, „über die in anderen Zeitungen geschwiegen wird“. Das stimmt!
Hier mein kurzes Fazit:
Viro-Logisches VI
1. Die Haltung zur Corona-Politik bringt die alte Links-Rechts-Dichotomie in die Bredouille. Linke demonstrieren für den straff durchgreifenden kapitalistischen Ausbeuterstaat und Rechte oder auch nur Heimatverbundene – traditionell staatstreu – verweigern den Gehorsam … und so an vielen Fronten.
Viro-Logisches V
Nach wie vor bin ich der Meinung, daß man sich als Laie – und auch als Experte – in virologischen, also rein medizinischen, naturwissenschaftlichen Fragen zurückhalten sollte, weil wir einfach zu wenig wissen und verstehen. Das betrifft auch alle sich daraus ergebenden politischen Probleme. Nicht, daß man sie nicht thematisieren sollte, aber wer in diesen Punkten zu absoluten Urteilen kommt, erweist sich zumeist als nicht seriös. Daher gibt es hier, auf diesem Blog, auch weiterhin nur Stichpunkte, vage Überlegungen und Beobachtungen.
Du mußt weitergehen
Sándor Márai: Das Kräuterbuch XII
Darüber, daß du jeden Tag weitergehen mußt
Und weil du ein Wanderer bist, mußt du jeden Tag auf dem Weg weitergehen, der dein einziges Ziel ist, also dich zur Erkenntnis deiner Seele und des darin verborgenen göttlichen Inhalts führt. Das ist nicht leicht.